
Protestaktion gegen Nazi-Straßennamen in Wien!
Ende Dezember haben Aktivisten/innen die Namensschilder der Maria-Grengg-Gasse in Wien-Liesing entfernt und eine umfangreiche Begründung dieser Aktion unter anderem der KPÖ zukommen
Die antifaschistische Tradition der KPÖ reicht weit zurück. Viele KPÖ-Mitglieder waren im Widerstand gegen Austro- und Nationalsozialismus aktiv. 10% der Mitglieder der KPÖ wurden ermordet, keine andere Partei brachte mehr Opfer. Diese Widerstandsgeschichte und die Rolle von Kommunist*innen im Kampf für ein freies und demokratisches Österreich werden gerne von den Herrschenden verschwiegen. Ein Effekt von Kaltem Krieg und Antikommunismus in Österreich. Dabei zeigt die zunehmende Rechtsentwicklung in der österreichischen Politik, bzw. rechtsextreme Positionen selbst in Parteien wie ÖVP oder SPÖ, wie wichtig Antifaschismus auch heute noch ist.
Ende Dezember haben Aktivisten/innen die Namensschilder der Maria-Grengg-Gasse in Wien-Liesing entfernt und eine umfangreiche Begründung dieser Aktion unter anderem der KPÖ zukommen
Wir dokumentieren nachfolgend die Rede von Fritz Fink, KPÖ-Bezirksrat in Ottakring, auf der Februar-Kundgebung 2023 am Goldmarkplatz in Wien. Liebe anwesende Antifaschistinnen
Der Lebensweg von Walter Stern war in seiner Jugend geprägt von Faschismus und Krieg, den er als „rassisch“ Verfolgter zunächst in Palästina
Edith war zunächst bei den Roten Falken organisiert, später wurde sie Mitglied des illegalen KJV. Die Mutter, Edith und die Geschwister mussten
Nachfolgend die Rede von Fritz Fink, LINKS-KPÖ Bezirksrat in Ottakring, auf der heutigen 12. Februar 1934 Gedenk-Kundgebung am Goldmarkplatz in Wien-Hietzing. Liebe
Rund 300 Personen gedachten bei der gestrigen Demonstration in Ottakring der Kämpfer:innen des 12. Februar 1934. Aufgerufen hat ein breites antifaschistisches Bündnis