Warum die soziale und die ökologische Frage zusammengehören?
60% der Menschen können sich Haushaltsenergie nicht oder nur durch Einschränkung leisten. Energiearmut breitet sich weiter aus. Warum die soziale und die […]
60% der Menschen können sich Haushaltsenergie nicht oder nur durch Einschränkung leisten. Energiearmut breitet sich weiter aus. Warum die soziale und die […]
Immer wieder rühmt sich die Stadtregierung ihrer großer Taten bezüglich Klimaschutz. Die Realität ist jedoch eine andere. In den 1.670 Gemeindebauten in […]
Die EU-Kommission hat dem Druck der Automobillobby nachgegeben. Trotz der Fakten die Klimakrise betreffend kommt nun ein weichgespültes Neuzulassungsverbot für Verbrennungsmotoren. Christian […]
Während die SPÖ in Wien sich gerne den Titel “Klimamusterstadt” umhängt, sieht die Realität anders aus. Die Klimakrise ist wohl noch nicht […]
Anfang April hat Klimaschutz- und Energieministerin Leonore Gewessler eine Investitionsförderungsverordnung erlassen, welche die Förderung für PV-Anlagen auf Hausdächern sowie Windräder und Kleinwasserkraftanlage […]
Laut öffentlich zugänglichen Informationen waren im Jahr 2021 in Österreich Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 2.783 Megawatt, also 2.783.000 kW […]
Mit Sarkasmus reagiert Didi Zach, Landessprecher der KPÖ-Wien, auf das heutige Votum des EU-Parlaments zur Taxonomie-Verordnung: “Jetzt wissen wir es, jetzt sind […]
Österreichs CO2 Emissionen liegen auf dem Niveau von 1990 – so aktuelle Zahlen der Uni Graz. 30 Jahre wurden von den verschiedenen […]
“Mit dem 2. Wiener Schieneninfrastrukturpaket von @unsereOEBB, BMK und @Stadt_Wien werden bis 2034 rund 2,4 Mrd. € in den nachhaltigen Bahnverkehr Wiens […]
Vor ein paar Tagen haben der WWF Österreich und GLOBAL 2000 die rasche Umsetzung von 20 Maßnahmen für einen Ausstieg aus Öl […]