
Kein Ende der Preissteigerungen in Sicht
Ganz und gar nicht zum Lachen ist vielen Menschen beim täglichen Einkauf. Der Preis des Mikrowarenkorbes ist binnen eines Jahres um 15,3
Österreich ist unvorstellbar reich – doch der Reichtum ist in Österreich besonders ungleich verteilt. Das geschätzte private Vermögen in Österreich beträgt rund rund 1317 Milliarden Euro – aber die vermögendsten 10 Prozent besitzen 69 Prozent dieses Vermögens! Währenddessen bleiben immer mehr Menschen trotz Arbeit arm oder finden erst gar keine bezahlte Beschäftigung.
Wir brauchen daher eine radikale Umverteilung von Oben nach Unten. Armut muss bekämpft werden, eine würdige Existenz für alle Menschen muss ermöglicht werden.
Ganz und gar nicht zum Lachen ist vielen Menschen beim täglichen Einkauf. Der Preis des Mikrowarenkorbes ist binnen eines Jahres um 15,3
FPÖ-Chef Kickl spricht in letzter Zeit auffallend oft von einer “schwarz-grün-rot-pinke Einheitspartei”, die den hart erarbeiteten Wohlstand und die soziale Sicherheit in
11,7 Prozent erreichte KPÖ-Plus bei der gestrigen Landtagswahl in Salzburg. Ein historisches Ergebnis, welches eindrucksvoll zeigt, dass die Wähler und Wählerinnen politische
Gestern verkündete Wien Energie, zu 100% im Eigentum der Stadt Wien, das Geschäftsergebnis für 2022. Die Zahlen machen all jene, die kaum
Vor wenigen Tagen verkündete Bürgermeister Ludwig, dass mittels einer weiteren Einmalzahlung über 200 Euro (bezeichnet als Wohnbonus) die SPÖ-geführte Stadtregierung gegen die
Die zwölf Kindergärten des Trägers “Minibambini” haben am Freitag ihre Betriebsbewilligung verloren und müssen nun schließen. Betroffen sind davon neben den Mitarbeiter:innen