
“Kanonen statt Butter – Grüne Krisenpolitik”
Gastkommentar von Fabian Lehr Vizekanzler Werner Kogler (Jahresgehalt: 290.000€) schließt eine Deckelung der Energiepreise aus mit der lapidaren Bemerkung, auf nationaler Ebene
Es Reicht! Gemeinsam aufstehen gegen die Teuerung. Unter diesem Namen formiert sich in Österreich eine neue Protestplattform für solidarische Antworten auf die aktuellen Teuerungen. Die Plattform wird auch von der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) mitinitiiert. [Weiterlesen]
Ebenfalls startet eine Petition mit sieben ausgearbeiteten Forderungen der Plattform. Petition online unterzeichnen oder ausdrucken.
Gastkommentar von Fabian Lehr Vizekanzler Werner Kogler (Jahresgehalt: 290.000€) schließt eine Deckelung der Energiepreise aus mit der lapidaren Bemerkung, auf nationaler Ebene
Josef Taucher ist Klubobmann der SPÖ-Wien im Gemeinderat. Laut Taucher liegt “der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter in Wien (aktuell bei) 4,60 Euro”
Der neue Chef der ÖVP Wien, Karl Mahrer, hat gleich zu Beginn das Gesellschafts- und Familienbild der Volkspartei dargestellt: der Mann geht
Als widerlich bezeichnet Didi Zach, Landessprecher der KPÖ-Wien, das Agieren der SPÖ. Was ist der Grund der Empörung? Die SPÖ fordert –
Angesichts explodierender Energiepreise und unzureichender Gegenmaßnahmen der Regierung, was insbesondere Bezieher*innen kleiner und mittlerer Einkommen finanziell schwerst belastet, wird die uralte KPÖ-Idee
Mit einem Appell wenden sich die Wiener KPÖ-Bezirksrät*innen neuerlich an Bürgermeister Ludwig und die Wiener SPÖ. Die SPÖ-Wien solle auf die “Erhöhung