
Asien versus Europa
seit Wochen sind Menschen in Österreich mit einem spürbaren Medikamentenmangel in einzelnen Anwendungsbereichen konfrontiert. Die MitarbeiterInnen in den Apotheken können die Versorgungslöcher
Seit Jahren wird das öffentlichen Gesundheitswesens im Interesse privater Profite ausgehöhlt. Die Zwei-Klassen-Medizin ist schon längst Realität. Die Corona-Pandemie hat bewiesen, wie wichtig ausfinanzierte, krisensichere und für alle zugängliche Gesundheitssysteme sind. Dennoch fehlt den Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich politisches Gewicht. Am Beispiel 24-Stunden-Pflege wird deutlich, wie die Interessen der dort Beschäftigten von der Politik systematisch gegen die Interessen der Patient:innen und auch der Angehörigen ausgespielt werden.
seit Wochen sind Menschen in Österreich mit einem spürbaren Medikamentenmangel in einzelnen Anwendungsbereichen konfrontiert. Die MitarbeiterInnen in den Apotheken können die Versorgungslöcher
Vernichtende Ergebnisse fördert eine aktuelle Umfrage, die von der Ärztekammer in Auftrag gegeben wurde, zu Tage. – 84 Prozent der befragten Spitalsärztinnen
Bei der Gesundheitsdemo am “Tag der Pflege” in Wien war der GLB gemeinsam mit der KPÖ sehr präsent, auch in den Medien
Plötzlich ging alles ganz schnell. Überraschend verkündet die Regierung heute zum Tag der Pflege ein Reformpaket. Sie feiert es als größte Maßnahme
Diese Woche gab es Proteste von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindergärten. Doch auch im Pflegebereich wird die Situation für viele Beschäftigte immer
Die SPÖ und die Stadt Wien rühmen sich gerne und oft, dass Wien eine Stadt der Kinderrechte ist, die Stadt die UN -Konvention